Sie gilt als eine der meist geschätzten Eigenschaften des Menschen – Weisheit.
Wir verbinden den Begriff mit Alter oder Lebenserfahrung. Scheinbar müssen wir eine gewisse Zeit auf diesem Planeten gewandelt sein, um Wissen, Erfahrung und ein tiefergehendes Verständnis von Zusammenhängen zu entwickeln. Auch Empathie, die Fähigkeit zur Reflexion und Gelassenheit werden mit Weisheit in Verbindung gebracht. Weisheit aber ist nicht nur ein Privileg der Alten. Menschen, die bereits früh Herausforderungen oder Schwierigkeiten meistern mussten, können auf einen tieferen Erfahrungsschatz und daraus gewonnene Einsichten schöpfen.
Weshalb ist Weisheit also eine erstrebenswerte Eigenschaft? Sie hilft uns, im richtigen Moment unser Wissen richtig anzuwenden und ethisch zu handeln. Weisheit ermöglicht es uns, Situationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, sie geht tiefer als reines Faktenwissen und hilft uns, auch in schwierigen Situationen eine besonnene und ruhige Haltung zu bewahren.
Und wie erlangen wir Weisheit? Wir werden sie nicht allein durch das Lesen von Büchern oder das Studium großer Denkerinnen und Denker erlangen. Wir müssen uns hinaus in die Welt wagen, Erfahrungen sammeln und uns vom Leben schleifen lassen.